Stil, Ton und Inklusivität
Kurze Sätze, aktive Verben, anschauliche Beispiele. Erklären Sie Fachbegriffe beim ersten Auftreten. So bleiben auch anspruchsvolle Inhalte zugänglich, ohne zu vereinfachen. Fragen Sie: Welcher Satz machte es Ihnen heute leichter?
Stil, Ton und Inklusivität
Schreiben Sie auf Augenhöhe, vermeiden Sie Schuldzuweisungen und respektieren Sie Zwänge des Alltags. Anerkennen Sie kleine Schritte. Leser fühlen sich mitgenommen und bleiben länger engagiert, auch bei komplexen Entscheidungen.